Wann muss ich den Honigraum aufsetzen?

Die Temperaturen steigen und die Pflanzen beginnen zu blühen. Die Bienen sammeln fleißig Pollen und die ersten Pflanzen spenden Nektar. Doch wann muss der Honigraum aufgesetzt werden? Zeitpunkt Mit der Steigerung von Temperatur und Pollenangebot nimmt die Legeaktivität der Königin zu und das Volk wächst. Bei den Bienenstockwaagen ist zu dieser Zeit meist eine Gewichtsabnahme […]

Fakten zu Melezitosehonig

Was ist Melezitosehonig? Von Melezitosehonig spricht man, wenn mehr als 20% Melezitose im Honig vorhanden sind. Melezitose ist ein Dreifachzucker (Trisaccharid), der aus zwei Molekülen Glucose und einem Molekül Fructose besteht. Wie entsteht Melezitosehonig? Der Melezitosehonig, auch Zement-, Lärchen- oder Blatthonig genannt, stammt von den Honigtauerzeugern (Schild- und Blattläuse), die vorwiegend an der Fichte und […]