Neu: Teste ein BeeSaver-Messsystem gratis!

Zum Sammeln von Daten für die Erforschung des Verhaltens der Bienen über den Winter suchen wir zehn ImkerInnen aus Kärnten, bei denen wir ein BeeSaver-Messsystem aufstellen können.

Über den Winter sollen die Bienen nicht gestört werden, damit sie nicht unnötig Energie verschwenden müssen. Deshalb sollen Bienenstöcke über diese Zeit nur in Notfällen, wie zum Beispiel für die Nachbehandlung gegen die Varroa, geöffnet werden. Damit man jedoch trotzdem weiß, wie sich die Bienen entwickeln, hilft der BeeSaver, der Daten im Bienenstock sammelt, ohne die Bienen zu stören. So kann zum Beispiel der Futterverbrauch sehr genau beobachtet und Futtermängel sofort erkannt werden.

Um die Entwicklung der Bienen über den Winter genauer beobachten zu können, wollen wir zehn Bienenstöcke von ImkerInnen in Kärnten mit BeeSaver-Messsystemen ausstatten. Um an diesem Projekt teilzunehmen, können sich die ImkerInnen auf unserer Seite registrieren. Durch die Registrierung haben sie die Chance, dass eines ihrer Bienenvölker mit einem BeeSaver-Messsystem ausgestattet wird. Dadurch können sie jederzeit am Handy nachsehen, wie es ihren Bienen geht und zusätzlich werden Daten für unsere Analysen gesammelt. Unter den ImkerInnen, die sich bis zum 20. September registriert haben, werden die zehn BeeSaver verlost. Bei den GewinnerInnen wird für ein halbes Jahr ein Messsystem installiert. Das Messsystem bleibt in unserem Besitz und wird nach Ablauf dieser sechs Monate von uns wieder abgebaut. Für die ImkerIn entstehen in diesen Monaten keine Kosten und kein Mehraufwand. Am Bienenstock müssen keine Veränderungen durchgeführt werden. Damit die Daten aus dem Bienenstock gesammelt werden können, muss am Bienenstand Strom und Handyempfang oder WLAN vorhanden sein. Will man das System nach dem halben Jahr jedoch behalten, kann dieses auch erworben werden.